PRTF - Perry Rhodan Technik Forum

Projekt: Referenzmodell Kurierkorvette(Solares Imperium 3435 AD)

Landestützen


(c) Holger Logemann, 15.06.98

1 Aufgaben hydraulischer Landestützen

2 Kosntruktionsvarianten

2.1  Anforderungen an die Konstruktion (Variante basierend auf RZs Rudolf Zengerle)

2.2 modifizierte Zengerle-Variante

2.3  Logman-Variante

3.    Landestütze am Beispiel der Kurierkorvette

3.1. Bewegungssequenz der Landestütze (Logman-Variante), Seitenansicht mit Größenvergleich Menschen

3.2. Ergänzung


 

1. Aufgaben hydraulischer Landestützen


2. Konstruktionsvarianten

2.1. Anforderungen an die Konstruktion (Variante basierend auf RZs Rudolf Zengerle)

Die Landestützen müssen nachgeben können (leichtes Zusammenschieben der Hydraulikelemente). Bei der von Zengerle und Stoessel geprägten starren Varriante können die Elemente nicht nachgeben, beim Aufsetzen kommt es je nach Härtegrad des Bodens zu beträchtlichen Flurschäden und/oder dem seitlichen Wegbrechen der Hydrauliken, bzw. vorab dem Abreissen der Kardanaufhängungen der Auflageteller.

2.2 modifizierte Zengerle-Variante

Der größere Teil des ersten Hydraulikelementes ist wie gehabt fest/starr mit der Rumpfkonstruktion verbunden, der kleine verbleibene Rest durch ein Rotationselement verbunden (Gelenk ist frei beweglich, wenn die Hydraulik komplett ausgefahren ist), eine kleinere Sekundärhydraulik fängt auftretende Querkräfte ab, und richtet nach dem Start die Haupthydraulik wieder axial aus). Der Auflageteller schließlich fügt sich eingefahren naatlos in die Rumpfzelle ein.

2.3 Logman-Variante

Bei der Konstruktion der Kurierkorvette kam die Standard-Landestützenkonstruktion nicht in Frage. Die Hydraulikelemente hätten das Container-Rotationsmagazin und die Schutzschild-Systeme durchbohrt, die Bewegungsfreiheit im Lade- und Hangardeck wäre empfindlich eingeschrängt worden. Die Hydrauliken wurden mit Gelenken an der Oberseite versehen und an die Rumpfaussenbereiche angeordnet.
Aufgrund der Raumverhältnisse würde ich sagen, daß diese Variante grundsätzlich bei kleineren Kugeleinheiten und den Space-Jet verwendet wird, und die modifizierte Zengerle-Version bei den großen Einheiten vorzufinden ist (ab 200 Meter Durchmesser ??, spätestens aber ab den 500 Meter-Einheiten.)
 

3. Landestütze am Beispiel der Kurierkorvette

3.1. Bewegungssequenz der Landestütze (Logman-Variante), Seitenansicht mit Größenvergleich Menschen

KR GeschlossenKR öffnend 1KR öfffnend 2

KR öffnend 3KR ausfahrend 1KR ausgefahren

KR gelandet

Konstruktion und Render: AutoCAD R13 für Windows, _viewres 20 000 (Kreiszoomvariable), _facetres von 100 (Multiplikator für _viewres beim Rendern)

Farbkennung der Konstruktion:
BLAU steht vorläufig für eine Terkonit- bzw. Ynketerk-Legierung
GELB, Farbmarkierung auf dem Rumpf, mittelbarer Gefahrenbereich (zB bewegliche Teile), bzw Schleusen und Wartungsklappen

3.2. Ergänzung

Habe mit dem Befehl SOLPROFIL von den sechs Bewegungsphasen 2D-Ansichten erzeugt, zur Zeichnung zusammengefügt und Georg zugeschickt.
Die Zeichnung erschien als Backcover im RZJ 103


Alle Beiträge unterliegen dem Copyright des entsprechenden Autors und dürfen nur unter Nennung des Autors und der Quelle weiterverarbeitet werden.
Alle verwendeten Markenzeichen sind Eigentum des entsprechenden Inhabers.
PERRY RHODAN ®, ATLAN ® und Mausbiber Gucky ® sind eingetragene Warenzeichen der Pabel-Moewig Verlag KG, D-76437 Rastatt.
Hier originär veröffentlichtes Material steht unter
Creative Commons License
Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0 Germany License
.